Braukessel Braukessel

Nachhaltig­keit

Die Brauerei ist das Paradeunternehmen von Ottakring, dem 16. Wiener Gemeindebezirk, und gilt österreichweit als die Wiener Brauerei. Seit nunmehr über 180 Jahren wird mit Quellwasser aus dem hauseigenen, über 100 Meter tiefen Brunnen gebraut. Feinste Malz- und Hopfensorten aus überwiegend regionaler Beschaffung werden vom Braumeister ausgewählt, um höchste Qualität, von der Rohstoffauswahl bis zur Abfüllung, zu gewährleisten.
Mehr erfahren
Mann und Frau mit Bier in der Hand
Das Unternehmen stellt sich vor

Mit insgesamt über 20 Bieren bietet die Sortenvielfalt der Ottakringer Brauerei für jeden Geschmack und jede Gelegenheit das richtige Bier.

Die Ottakringer Brauerei versteht sich heute als urbane, moderne und weltoffene Brauerei und setzt den Fokus auf kulturelles Engagement und Nachhaltigkeit. Der Time-Out-Index der „50 Coolest Neighborhoods in the World“ für 2020 beschreibt die Ottakringer Brauerei GmbH als „The city’s last big brewery, this is fast becoming Vienna’s cultural hotspot“.

Männer stoßen vor Mähdrescher mit Bierkrügen an
Wir sind Öko- und Klimabewusst

Umwelt- und Klimaschutz – Engagement der Ottakringer Brauerei

Nachhaltiger Wertschöpfung verpflichtet

Inhaltsstoffe und Verpackungen sind für den überwiegenden Anteil der CO2-Emissionen verantwortlich. Im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie der Ottakringer Brauerei ist das oberste Ziel eine kontinuierliche Reduktion des CO2-Ausstoßes – kurzfristig nicht zu reduzierende Mengen werden durch hochwertige Klimazertifikate kompensiert.

Die Marke Ottakringer steht für einen verantwortungsbewussten Umgang mit dem alkoholhaltigen Getränk Bier. Wir wollen in Zukunft weiterhin verstärkt den Genuss und den maßvollen Umgang in den Vordergrund rücken. Einen hohen Stellenwert räumen wir der Kreislaufwirtschaft ein. Unser Bestreben ist es, sämtliche Verpackungsmaterialien mit Recyclinganteilen zu bevorzugen. Dabei geht es nicht nur darum, auf Recyclingfähigkeit unserer Verpackungen zu achten, sondern Rezyklate auch tatsächlich einzusetzen und somit Vorreiter und Wegbereiter für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft in Österreich und der Europäischen Union zu sein.

Ottakringer Brauereigebäude
Wir sind Local Player

Mehr Bewusstsein für Regionalität

Der Verbrauch von natürlichen Ressourcen wie Wasser, Gerste und Hopfen liegen in der Natur der Sache als Hersteller von Bier. Eine mögliche negative Auswirkung liegt in einem damit einhergehenden Biodiversitätsverlust aufgrund von Monokulturen und konventioneller Landwirtschaft. Unser Ziel ist es daher, den Bio-Produktanteil zu erhöhen und auch weiterhin die kleinstrukturierte Landwirtschaft zu unterstützen. Wir legen beim Einkauf großen Wert auf Regionalität, wie z.B. das Projekt „Wiener Braugerste“ belegt.

Informationen über eine umweltverträgliche An-/Abreise

Die Informationen zu einer umweltfreundlichen An-/Abreise (Bahn, Bus, Rad) sind im Internet / in gedruckten Unterlagen bei uns in der Ottakringer Brauerei ausführlicher und prominenter dargestellt als herkömmliche Anreiseinformationen.

Bevor der Spaß beginnt,
Bist du 16 oder älter?
Der Besuch dieser Website ist erst ab einem Mindestalter von 16 Jahren gestattet.