Spenden statt Kübeln!
Seit April 2025 sammeln wir Pfanddosen und -flaschen für den guten Zweck! Warum? Weil wir gemeinsam Gutes tun können – für die Umwelt und für Menschen in Not. Das Herzstück unserer Sammelaktion ist ein 2m hohes, überdimensionales gelbes Spendenherz, das nicht nur vor unserem Ottakringer Areal leuchtet, sondern auch bei vielen Großevents in ganz Österreich im Einsatz ist – darunter das Nova Rock Festival, beim Business Run, dem Donauinselfest und vielen mehr! Überall dort können Besucher:innen leere Pfandflaschen und -dosen direkt ins Herz werfen – und damit ebenso Herz zeigen.
🗑️ Müll vermeiden: Jede Dose und Flasche, die im Pfandkreislauf bleibt, landet nicht achtlos in der Natur.
🌱 Umwelt schützen: Recycling hilft, Ressourcen zu schonen und die Welt ein Stück nachhaltiger zu machen.
🤝 Gutes tun: Der gesamte Pfandspendenbetrag geht an Die Tafel Österreich, um armutsbetroffene Menschen zu unterstützen.
Unser Ziel? Bis Ende 2025 mindestens 10.000 EUR für armutsbetroffene Menschen sammeln, denn der Erlös geht zu 100% an Die Tafel Österreich. Ergänzend dazu sind wir auf Veranstaltungen mit mobilen Pfandfinder-Teams unterwegs: Gut sichtbar, engagiert und mit einem scharfen Blick für achtlos weggeworfene Gebinde. Das Team sammelt, informiert und motiviert – und zeigt, wie einfach es sein kann, Umweltbewusstsein und Solidarität zu leben. Gerade als dosenlastige Brauerei ist uns das ein echtes Herzensanliegen.
💛 Wirf dein Pfand ins gelbe Herz – direkt vor der Brauerei oder auf Festivals wie dem Nova Rock, Butterfly Dance, Lovely Days oder dem Wien Energie Business Run.
♻️ Übergib deine Pfandflasche oder -dose unseren mobilen Pfandfinder:innen, wenn du sie unterwegs in der Stadt triffst.
🎉 Sei Teil der Pfandfinder – Jeder Beitrag zählt, egal ob eine Dose oder ein ganzer Sack!
Gemeinsam machen wir den Unterschied. Also: Pfand spenden, statt wegwerfen – und Gutes tun!
Einführung des Einwegpfands ab 2025
Ab 2025 gilt in Österreich ein Einwegpfand. Das bedeutet, dass beim Kauf von Einwegpfand-Verpackungen aus Kunststoff und Metall (Flaschen und Dosen mit einer Füllmenge von 0,1 bis 3 Liter) ein Pfand von 25 Cent bezahlt werden muss. Dieses Pfand erhältst du wieder zurück, wenn du die leeren Gebinde im ordnungsgemäßen Zustand (unzerdrückt & mit Etikette) bei den vorgesehenen Annahmestellen zurückgibst.
Warum wird Einwegpfand eingeführt? Einwegpfand fördert das hochwertige Recycling von Getränkeverpackungen durch sortenreines Sammeln und unterstützt so die Kreislaufwirtschaft. Dadurch soll auch achtlosem Wegwerfen von Verpackungen in der Natur entgegengewirkt werden.
Für weitere Details zum Projekt EWP Recycling Pfand Österreich steht dir die offizielle Website (Link unten) zur Verfügung. Dort findest du alle Informationen rund um die Wiedererkennung von Pfandflaschen/-dosen, Rücknahmestellen, Voraussetzung für die Rückgabe etc.